Was bedeutet 3D-Druck im Fundamentbau?
Beim 3D-Druck von Fundamenten trägt ein robotergeführter Extruder schichtweise Beton oder Mörtel auf, gesteuert durch präzise Pfade. So entstehen maßhaltige Konturen, die Lasten optimal leiten. Kommentiere, wenn du praktische Erfahrungen mit Extrusionsparametern oder Düsengeometrien gesammelt hast und welche Einstellungen für dich am zuverlässigsten funktionieren.
Was bedeutet 3D-Druck im Fundamentbau?
Fundamente übertragen Kräfte in den Boden; Millimeter sind kein Luxus, sondern Sicherheit. Der 3D-Druck senkt Toleranzen durch sensorbasierte Kalibrierung, Echtzeitkorrektur und wiederholbare Fahrwege. Hast du Interesse an praxisnahen Messmethoden auf der Baustelle? Abonniere, wir teilen Checklisten und Live-Daten-Workflows aus Pilotprojekten.