Vom BIM-Modell zur Maschine: Die durchgängige digitale Kette
Aus dem BIM-Modell gelangen Höhen, Geometrien und Bewehrungspläne direkt an Vermessungsgeräte, Nivelliermaschinen und Mischanlagen. Die digitale Kette verringert manuelle Übertragungsfehler und ermöglicht Entscheidungen auf Basis aktueller Daten. Kommentieren Sie, wie Sie Modelländerungen heute sicher auf die Baustelle bringen.
Vom BIM-Modell zur Maschine: Die durchgängige digitale Kette
Software generiert Schalungspläne, Stücklisten und Bindeschemata, die Roboter oder Teams strukturiert abarbeiten. So wird die Bewehrung lagegenau vorbereitet, und die Schalung passt beim ersten Versuch. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit automatisierten Freigaben und Änderungsständen im Kommentarbereich.